Freitag, 20. Februar 2015

Nichts Neues aus der Karibik...

Mit dieser Mitteilung sind wir wieder auf Höhe der Zeit! Leider sind die Aktivitäten seit dem letzten Post in dieser Sache wegen Erfolglosigkeit auf Eis gelegt. Besuche vor Ort konnten keine Abhilfe der Misere bringen und die berufliche Situation lässt ein zeitintensiveres Engagement noch nicht zu. Bis zur Jahresmitte 2015 rechne ich aber fest mit Ergebnissen. Alle Interessenten, die mit mir auf eine Vergleichs-DNA gehofft hatten, muss ich bis dahin leider vertrösten...

Harte Nuß

(11.7.2012) In aller Kürze: Referenzmaterial für einen DNA-Abgleich konnte im deutschsprachigen Raum nicht ausgemacht werden. Und die Sprachbarriere ist wohl das größte Problem für eine Suche in Venezuela, da sind weder Google noch das Übersetzungsmodul eine Hilfe. Die Suche wird zunehmend mühsamer, aber sie geht weiter...

Die Suche nach Referenzmaterial beginnt

(25.12.2011) Mit 99,9 prozentiger Sicherheit ließe sich die Artenreinheit feststellen, so der Tenor einiger Rückmeldungen aus verschiedenen Laboren. Eine solche Gewißheit sollte ausreichend sein. Leider verfügt keines der bislang kontaktierten Labore über Referenzmaterial für den Abgleich. Die Suche vorzugsweise im deutschsprachigen Raum geht also weiter.

DNA-Analyse zur Feststellung der Artenreinheit

(25.11.2011) Die fehlende Gewißheit, ob es überhaupt noch artenreine Zuchtlinien des Kapuzenzeisigs in den deutschen Züchterstuben gab und die mangelnde Bereitschaft der Züchter, Geld für eine entsprechende Analyse auszugeben, hat das vor Jahren in Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Züchtern gestartete Erhaltungszucht-Projekt kläglich scheitern lassen.

Hinzu kamen - wie ich in Erfahrung bringen konnte - große Bedenken, ob nicht eine überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit bestünde, die ausgewilderten Feuerzeisige auf dem Weg illegaler Fang- und Re-Import-Aktionen wieder in die europäischen Vogelstuben zurück zu bekommen. Eine solche 

Die "Feuervögel" sind umgezogen

Liebe Vogelfreunde,

es war ein Testlauf mit einem neuen Anbieter, den dieser nicht bestanden hat, obwohl mir der Baukasten mit seinem Möglichkeiten schon gefallen hätte. Aber, in der Profivariante war das Angebot dann doch viel zu teuer. Schließlich stecke ich die sauer verdienten Euros lieber in die Zucht meiner Zeisige, als in die Homepage. Schöne Seiten mit viel "Schnickschnack" sind ja ganz okay, aber Preis und Leistung müssen im Verhältnis stehen. Das tun sie meiner Ansicht nach in keinster Weise, wenn ich Support nur auf englisch bekommen kann. Also - die "Feuervögel" sind jetzt hier bei "blogger" und da gut aufgehoben (ist nicht mein erster Blog bei Google). 

Leider sind durch den Umzug natürlich auch die einzelnen postings im aufgegebenen Blog zwar nicht verloren, aber eben auch nicht in der zeitlichen Abfolge hier im Archiv richtig wiedergegeben. Um sich dennoch etwas orientieren zu können, ist das Datum der Erstveröffentlichung den jeweiligen Beiträgen in Klammern vorausgestellt. 

Ich wünsche allen hier viel Spaß beim Lesen, wertvolle Tipps und Anregungen für die eigene Vogelhaltung oder Zucht und natürlich uns - den Interessenten an einer artenreinen Erhaltungszucht des Feuerzeisigs - möglichst bald den Erfolg bei der Suche nach lupenreiner Vergleichs-DNA. Wie immer, freue ich mich natürlich auch auf Ihre Kommentare!